Das Ständige Sekretariat hat das Jahr in Scuol im Engadin (Schweiz) mit der 29. Ausgabe des Danilo Re Memorials begonnen. Ausrichter des Wettbewerbs war der Schweizerische Nationalpark, der in diesem Jahr sein 111-jähriges Bestehen feiert.
Gemeinsam mit ALPARC, dem Netzwerk der alpinen Schutzgebiete, leitete der Nationalpark vom 16. bis 19. Januar 2025 ein sehr gut organisiertes Wochenende des Austauschs und des Lernens – sowie der sportlichen Aktivitäten – zwischen den Schutzgebieten und anderen internationalen Organisationen aus den Alpen. Besonders gedacht wurde in diesem Jahr – neben dem verstorbenen Namensgeber Danilo Re – an den Hauptinitiator dieses besonderen Events, Mauro Fissore.
Die Generalversammlung von ALPARC fand wie üblich im Rahmen des Memorials Danilo Re statt und konzentrierte sich auf die Aktivitäten von ALPARC im Jahr 2024 und die Pläne für 2025, in dem die Organisation ihr 30-jähriges Bestehen feiert. Die Generalsekretärin der Alpenkonvention, Alenka Smerkolj, die traditionell an der Generalversammlung teilnimmt, hob die Beiträge von ALPARC zur Alpenkonvention hervor und gab Einblicke in das Programm der kommenden italienischen Präsidentschaft.
Einer der Höhepunkte war das Ranger-Seminar, das Einblicke in die Schutzgebiete und die Arbeit der Ranger bietet. Das diesjährige Thema „Nichts ist beständiger als der Wandel“ beleuchtete den Wandel aus der Sicht von Rangern und Wissenschaftlern. Die Alpenkonvention und ALPARC stellten in einer gemeinsamen Präsentation ihre gemeinsame Vision in Zeiten des Wandels vor und verdeutlichten die gemeinsamen Prioritäten und Synergien zwischen den beiden Organisationen.
Den Abschluss des Danilo-Re-Wochenendes bildete wie immer der sportliche Wettkampf mit seinen vier Disziplinen Riesenslalom, Skibergsteigen, Skilanglauf und Schießen. An den Wettkämpfen nahmen neben Ranger/-innen und Vertreter/-innen der Schutzgebiete auch das Ständige Sekretariat, das Interreg-Alpenraumprogramm und zum ersten Mal die Beobachterorganisation der Alpenkonvention CIPRA International teil. Das Ständige Sekretariat freute sich über einen dritten Platz beim Skibergsteigen der Frauen und eine erfolgreiche Gesamtwertung!