Bergsteigerdörfer widmen sich in Luče dem Alpinen Erbe

Vom 31. Mai bis zum 2. Juni 2024 trafen sich Vertretende der Bergsteigerdörfer im slowenischen Dorf Luče zu ihrer 16. Jahrestagung.

Im Mittelpunkt des Treffens stand das Thema „Alpines Erbe“, wobei die lokale und regionale Kultur vorgestellt und Ideen, Erfahrungen und bewährte Verfahren ausgetauscht wurden. Die Bergsteigerdörfer sind eine Säule des nachhaltigen Ansatzes zur Erhaltung von kulturellen Werten, traditionellem Handwerk und Brauchtum, Architektur und Lebensweisen, die sich über Jahrhunderte entwickelt haben. Sie sind auch ein Raum für Innovationen und Entwicklungen in diesen Bereichen.

Die Vortragenden betonten die wichtige Rolle von kulturellem und anderem Erbe für lokale Gemeinschaften, da dies die Identität, die Traditionen und die Dynamik einer Gemeinschaft untermauert. Sie betonten auch die Notwendigkeit, jeder Generation die Möglichkeit zu geben, ihr eigenes Erbe zu interpretieren, da sich die Kultur weiterentwickeln und leben muss.

Die Teilnehmenden konnten das vielfältige Kultur- und Naturerbe von Luče mit allen Sinnen erleben: bei der Besichtigung der Stadt mit ihrer einzigartigen Handwerkskunst, bei der Verkostung lokaler Speisen und Getränke, beim Hören des zum Weltkulturerbe gehörenden lokalen Männerchors und anderer Musik sowie bei Ausflügen in die wunderschöne Natur.   

„Die Bergsteigerdörfer sind für uns zweifellos ein besonderes Umsetzungsprojekt. Ihre Vision eines nachhaltigeren Tourismus, eines lebendigen alpinen Kultur- und Spracherbes und einer guten Lebensqualität ist das beste Beispiel für die Umsetzung der Alpenkonvention!“, sagte die Generalsekretärin der Alpenkonvention, Alenka Smerkolj, in ihren Eröffnungsworten.

Die Generalsekretärin lobte zudem die Solidarität zwischen den Dörfern nach den verheerenden Überschwemmungen, die im August letzten Jahres Luče und seine Umgebung sowie die benachbarten Regionen in Slowenien und Österreich heimgesucht hatten.

Weitere bedeutende Gäste des Treffens waren Nataša Bratina, Generaldirektorin im Slowenischen Ministerium für Natürliche Ressourcen und Raumplanung, Klavdij Strmčnik, Bürgermeister der Gemeinde Luče, Jože Rovan, Präsident des Slowenischen Alpenvereins, und Wolfgang Schnabl, Präsident des Österreichischen Alpenvereins.

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.