
Ad-hoc Arbeitsgruppe zur Vorbereitung des 10. Alpenzustandsberichtes (2023-2024)
Alle zwei Jahre veröffentlicht die Alpenkonvention einen Alpenzustandsbericht (RSA), eine eingehende Analyse von Themen, die für die Alpen von besonderer Bedeutung sind. Die Alpenzustandsberichte sind das Ergebnis der gemeinsamen Arbeit eines internationalen Teams und behandeln dabei ökologische, wirtschaftliche oder soziale Themen auf alpenweiter Ebene, ohne dabei die Situation in den einzelnen Ländern aus den Augen zu verlieren. Dieser Ansatz und das Fachwissen der Delegierten der Vertragsparteien und Beobachter ermöglichen es, Wissenschaft und Politik miteinander zu verbinden, die Dynamik der Alpen zu erkennen und gemeinsame Empfehlungen oder Vorschläge für Maßnahmen zu unterbreiten.
Der 10. Alpenzustandsbericht (RSA 10), der unter Slowenischem Vorsitz erarbeitet wurde, war der Lebensqualität in den Alpen gewidmet. Dieser Bericht ist die erste Aktivität im Rahmen der Alpenkonvention, die sich mit diesem Thema in seiner Gesamtheit befasst.
Der RSA 10 bringt durch seinen transversalen Ansatz, der ökologische, wirtschaftliche, soziale und Governance-Aspekte in Einklang bringt, eine neue und andere Perspektive auf das Leben in den Alpen. Dieser ermöglicht es politischen Entscheidungsträgern und anderen Stakeholdern von der lokalen bis zur transnationalen Ebene – einschließlich der Alpenbewohner selbst –, besser zu verstehen, was die Lebensqualität ausmacht. Er bietet Einblicke in den Wert der Verankerung der Lebensqualität als wichtiges übergreifendes politisches Ziel und präsentiert Empfehlungen für weitere Maßnahmen zur Sicherung einer guten Lebensqualität für die Alpenbewohnerinnen und -bewohner – auch in Zukunft. Der Bericht wurde von der XVIII. Alpenkonferenz in Brdo pri Kranju (SI) angenommen.
Der Bericht wurde auf der Grundlage einer Hintergrundstudie verfasst, in der die Methoden, Analysen, Daten und deren Quellen (einschließlich einer alpenweiten Umfrage zur Lebensqualität) sowie die Ergebnisse der Studie im Alpenraum detailliert erläutert werden.
Überblick über Aktivitäten, Dokumente und Ergebnisse
- Zehnter Alpenzustandsbericht: Lebensqualität in den Alpen
- Zehnter Alpenzustandsbericht: Hintergrundanalyse, Anhänge
- Mandat bis zur XVIII. Alpenkonferenz