Arbeitsgruppe Bodenschutz

Gesunde Böden sind eine grundlegende Voraussetzung für eine hohe Lebensqualität, ein Schlüssel zur Bekämpfung des Klimawandels, zur Erhaltung der Biodiversität und zur Gewährleistung der Nahrungssicherheit. Dennoch gehen täglich enorme Mengen an Boden verloren – teils durch Naturgefahren, größtenteils jedoch durch menschlichen Bodenverbrauch und nicht nachhaltiges Bodenmanagement. Dies ist besonders in den Alpen von Bedeutung, da dort die verfügbare Bodenfläche sehr begrenzt ist.

Angesichts des steigenden Drucks auf die Nutzung von Böden in der Alpenregion und der zunehmenden Risiken, beispielsweise durch den Klimawandel, rief die XV. Alpenkonferenz zu einer stärkeren Zusammenarbeit im Bereich Bodenschutz auf und gründete 2019 die Arbeitsgruppe Bodenschutz.

Die Arbeitsgruppe befasst sich sowohl mit quantitativen als auch qualitativen Bodenthematik und arbeitet mit anderen thematischen Arbeitsgremien und Partnern zusammen. Dazu gehört die technische Zusammenarbeit bei der Harmonisierung der Bodenüberwachung für die Alpen auf europäischer Ebene sowie mit der FAO im Rahmen der freiwilligen Leitlinien für nachhaltiges Bodenmanagement. Als Reaktion auf die langfristigen und bereichsübergreifenden Dimensionen des Bodenschutzes hat die Gruppe einen langfristigen Aktionsplan für den Bodenschutz in der Alpenregion entwickelt. Dieser definiert kurzfristige, mittelfristige und langfristige Maßnahmen zu vorrangigen Themen für alle, die in den Alpen mit Böden arbeiten

Seit dem Mandat 2023-2024 fördert die Arbeitsgruppe die Umsetzung der Maßnahmen aus dem Langfristigen Aktionsplan.

Weitere Schwerpunkte sind die wirtschaftliche und nachhaltige Nutzung von Boden in den Alpen in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Raumplanung und nachhaltige Entwicklung, der Schutz von Mooren sowie Sensibilisierungsmaßnahmen, auch in Zusammenarbeit mit lokalen Partner/innen. 

Vorsitz:
Österreich

Contact:
Elfi Hasler, Agrabezirksbehörde Niederösterreich
elfi.hasler@noel.gv.at

Übersicht der Aktivitäten, Dokumente und Ergebnisse

Zurück zur Übersicht

Nachhaltige Entwicklungsziele

Ziel 15

Leben an Land

Ziel 2

Kein Hunger

Ziel 4

Hochwertige Bildung

Ziel 13

Maßnahmen zum Klimaschutz

Ziel 15

Leben an Land

Ziel 17

Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.