Fotowettbewerb

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!

Im Zuge des jährlichen Fotowettbewerbs wollen wir die Alpen aus verschiedenen Perspektiven zeigen: Ihren kulturellen Reichtum, ihre majestätische Naturpracht, ihre einzigartige Artenvielfalt und Ökosysteme sowie das pulsierende alpine Leben.

Der Fotowettbewerb ist von Juni bis August offen für Einsendungen. Die eingereichten Bilder konkurrieren um einen Platz im Kalender der Alpenkonvention.

Fotowettbewerb 2024

Leben unter dem Blätterdach

Wälder machen rund 40 % der Landschaft der Alpen aus und sind ein wichtiger Bestandteil unserer Wirtschaft und Gesellschaft. Sie erbringen zahlreiche Ökosystemleistungen, auf die wir täglich angewiesen sind: sie filtern Luft und Wasser, speichern CO2, schützen vor Naturgefahren oder liefern Holz und Rohstoffe für wirtschaftliche Aktivitäten. Die nachhaltige Bewirtschaftung unserer Alpenwälder ist daher von entscheidender Bedeutung für die Bewältigung der Klima-, Biodiversitäts- und Verschmutzungskrise.

Gleichzeitig sind Wälder aber viel mehr als das. Unter ihren Dächern wimmelt es von Leben. Jeder einzelne Baum, jeder Ast, jedes Blatt ist anders. Waldkronen und -böden sowie einzelne Bäume und ihre Wurzeln beherbergen zahlreiche Pflanzen-, Insekten- und andere Tierarten – auch unter der Erde, wo der artenreiche Boden viele Geheimnisse birgt! Und der Wald beherbergt so manche Figur aus den Mythen und Sagen der Alpen.

Außerdem suchen die Menschen Wälder und Waldgebiete als Orte der Erholung und Entspannung auf. Die Geräusche und Düfte des Waldes tragen dazu bei, uns aus unserem hektischen Alltag zu entführen. Sie können im Sommer ein kühler Zufluchtsort und im Winter ein verschneites Wunderland sein. Der diesjährige Fotowettbewerb würdigt daher die Wälder und Bäume in den Alpen, ohne die unsere Lebensqualität sicherlich deutlich geringer wäre!

Wir laden Sie ein, Ihre Wertschätzung für die Bäume und Wälder der Alpen sowie deren einzigartige Ökosysteme im Kalender der Alpenkonvention 2025 zu teilen, indem Sie uns Ihre Beiträge bis zum 1. September 2024 schicken.


Auszeichnungen und Preise

Die dreizehn besten Fotos werden in der Kalenderausgabe 2025 der Alpenkonvention veröffentlicht und die Fotografinnen und Fotografen der Gewinnerfotos erhalten Geschenke der Alpenkonvention.

Aus den dreizehn ausgewählten Fotos wählt das Ständige Sekretariat der Alpenkonvention die drei besten einzigartigen Fotos aus und vergibt die drei folgenden Preise:

  • 1. Preis: € 500
  • 2. Preis: € 350
  • 3. Preis: € 200

Bedingungen und Konditionen
Link zur Einreichung
Social Media Grafik

Nachhaltige Entwicklungsziele

Ziel 12

Verantwortungsvolle Konsum- und Produktionsmuster

Ziel 13

Maßnahmen zum Klimaschutz

Ziel 17

Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.